Datenschutz YouTube

Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unseres YouTube-Kanals „Farbzauber/Kunst-Zeichnen,Malen“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter
(1) Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

(2) Soweit wir Daten, die aufgrund Ihres Besuch unseres YouTube-Kanals anfallen, selbst verarbeiten, ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Jeannette Lindau, Kleiner Klosterhof 14, 39261 Zerbst, Telefon 01726906581, E-Mail lindau.73@email.de (im Folgenden „wir“).

(3) Neben uns verarbeitet der Betreiber der Plattform „YouTube“ personenbezogene Daten seiner Besucher. Plattformbetreiber und insoweit Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist Google. Wenn Sie YouTube von einem Standort in der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz aus besuchen, handelt es sich bei „Google“ um die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, anderenfalls um die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzerklärung von Google für den YouTube-Dienst finden Sie unter policies.google.com/privacy. Soweit Videos aus unserem Kanal auch über die App „YouTube Kids“ abrufbar sind, gilt für die Nutzung dieser App ergänzend die YouTube-Kids-Datenschutzerklärung, die Sie abrufen können unter kids.youtube.com/t/privacynotice.

(4) Den für YouTube zuständigen Datenschutzbeauftragten können Sie erreichen über die Seite support.google.com/policies/contact/general_privacy_form.

2. Statistische Auswertung der YouTube-Nutzung („Analytics“)
(1) Wenn Sie unseren YouTube-Kanal besuchen, fließen Daten zu Ihrer Person (z.B. Alter, Geschlecht, Sprache und Standort) und zu Ihren Aktivitäten (z.B. welche Videos Sie sich angeschaut, kommentiert oder mit „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ bewertet haben) ein in Statistiken, die YouTube uns zur Verfügung stellt. YouTube nennt diese Statistiken „Analytics“. Wir können daraus z.B. ablesen, für welche Altersgruppen welche unserer Videos besonders interessant sind. Wir können aus „Analytics“ jedoch keine Rückschlüsse ziehen auf einzelne Personen. Insbesondere können wir nicht diejenigen Personen identifizieren, die unseren YouTube-Kanal besucht haben. Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, den Besuchern unseres YouTube-Kanals durch Berücksichtigung der „Analytics“ ein attraktives Angebot zu machen und mit unseren Inhalten den Interessen unserer Besucher gerecht zu werden (Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO).

(2) Informationen darüber, welche Daten YouTube in welcher Weise zu „Analytics“ verarbeitet, erläutert YouTube unter support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de&ref_topic=9313691.

(3) Hinweise, wie Sie die Datenverarbeitung durch YouTube beeinflussen können, finden Sie unter support.google.com/youtube/answer/9315727?hl=de&ref_topic=9386940.

(4) Wir selbst haben keinen Einfluss auf die Erstellung der „Analytics“ und die damit aufseiten von YouTube verbundene Datenverarbeitung. Wir haben auch keinen Zugang zu den den „Analytics“ zugrundeliegenden Rohdaten.

3. Cookies
YouTube setzt verschiedene Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch der YouTube-Plattform auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und anhand derer YouTube und bestimmte Dienstleister, mit denen YouTube zusammenarbeitet, Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennen können, soweit Ihr Internet-Browser dies aufgrund Ihrer Vorgaben in den Browser-Einstellungen zulässt. Wie diese Cookies funktionieren und welchen Zwecken sie im einzelnen dienen, erläutert YouTube unter policies.google.com/technologies/cookies. Wir — als Betreiber des einzelnen YouTube-Kanals „Farbzauber/Kunst-Zeichnen,Malen“ — haben keinen Zugriff auf die Cookies und auch nicht auf die damit verbundenen Daten.

4. Kontaktaufnahme zu uns
(1) Wenn Sie mittels YouTube zu uns Kontakt aufnehmen, z.B. durch das Kommentieren eines unserer Videos, leitet uns YouTube die von Ihnen eingegebene Nachricht weiter zusammen mit der Bezeichnung Ihres YouTube-Kanals und einem Link dorthin.

(2) Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir Leistungen von Google Mail (Google Ireland Ltd., Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO. 

(3) Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu lesen und zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens mit dem Ende des Kalenderjahres, das auf die letzte mit Ihnen geführte Kommunikation zu Ihrem Anliegen folgt, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.

(4) Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zu einem mit uns bestehenden Vertragsverhältnis übermitteln, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

5. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

(1) Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.

(2) Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie auch die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.

(3) Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.

(4) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.

(5) Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.

(6) Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.

(7) Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

(8) AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

(9) FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.

(10) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.

Impressum
Jeannette Lindau
Kleiner Klosterhof 14
39261 Zerbst

Telefon: 01726906581
E-Mail: lindau.73@email.de

Umsatzsteuer-IdNr.: DE342528980

Außergerichtliche Streitbeilegung: 

Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner